Firma FMP GmbH Präzisionstechnik , als Betreiber dieser Seite, nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der EU-Datenschutz Grundverordnung (EU-DSGVO), der in Ihrem Land geltenden lokalen Gesetzgebung Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie des Telemediengesetzes (TMG).
Diese Datenschutzerklärung klärt über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung von Daten der Besucher und Nutzer der Webseite der Firma FMP Präzisionstechnik GmbH, auf. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie unsere Datenschutzbeauftragte per E-Mail unter info@fmp-pt.de oder der unten angegebenen Adresse.
INFORMATIONSPFLICHT GEM. ART. 13 DSGVO
Verantwortlicher im Sinne von Artikel 4 Nr. 7 EU-DSGVO:
FMP GmbH Präzisionstechnik
Thomas Jakobi und Marcel Schwarz
Niederrheinische Straße 74
35274 Kirchhain
info@fmp-pt.de
Kontaktdaten unserem Datenschutzbeauftragten:
Thomas Jakobi
Niederrheinische Straße 74
35274 Kirchhain
Tel. 06422 – 890657
info@fmp-pt.de
Nutzung der Webseite:
Unsere Webseiten sind bei dem Dienstleister IONOS by 1&1 gehostet. Alle, den Host betreffende Datenschutzhinweise sind unter https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy einzusehen.
Alle innerhalb dieses Online-Angebotes empfangenen und verarbeiteten Daten werden vertraulich gemäß der EU-DSGVO behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Einfacher Aufruf unserer Webseite
Die Nutzung unserer Webseite ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Es werden folgende Daten von Webseitenbesuchern erhoben, die direkt bei der Erhebung anonymisiert werden:
Zusätzlich findet eine Verarbeitung durch WebAnalytics statt.
Diese Informationen werden durch uns auf unserem Webserver in einer sog. Log-Datei (in einem „Logfile“) gespeichert. Damit wäre es uns zumindest mittelbar möglich, einen Personenbezug herzustellen, d.h. durch Ermittlung des Besitzers bzw. Firmeninhabers der IP-Adresse über eine Auskunft des die IP-Adressen bereitstellenden Zugangsdienstes. Dies aber auch nur dann, soweit dieser Zugangsdienst zur Erteilung der Information gesetzlich berechtigt ist.
Die genannten Logfiles werden durch uns für folgende Zwecke verarbeitet:
Die Daten werden ausschließlich zur Administration, Optimierung des Internetangebotes und zur Bearbeitung Ihrer Anfragen verwendet.
Die IP-Adresse kann ein personenbezogenes Datum sein, weil es unter bestimmten Voraussetzungen möglich ist, damit durch Auskunft des jeweiligen Internetanbieters, die Identität des Inhabers des genutzten Internetzugangs in Erfahrung zu bringen.
Von uns wird die IP-Adresse nur bei Angriffen auf unsere Internet-Infrastruktur ausgewertet. In diesem Fall haben wir ein berechtigtes Interesse i.S.v. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO an der Verarbeitung der IP-Adresse. Dieses berechtigte Interesse ergibt sich aus dem Bedürfnis, den Angriff auf die Internet-Infrastruktur abzuwehren, den Ursprung des Angriffs zu ermitteln, um gegen die verantwortliche Person straf- und zivilrechtlich vorgehen zu können, sowie weiteren Angriffen effektiv vorzubeugen.
Die IP-Adresse wird gelöscht, wenn wir ausschließen können, dass von dieser kein Angriff auf unserer Internet-Infrastruktur erfolgt ist. Dies geschieht regelmäßig nach sieben Tagen.
Darüber hinaus kann diese Website Links zu anderen Websites enthalten. Der Rechtsinhaber dieser Seite ist nicht verantwortlich für die Datenschutzbestimmungen oder den Inhalt dieser Websites. Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu unserer Datenschutzpraxis haben, nehmen Sie bitte unter info@fmp-pt.de Kontakt mit uns auf.
Besucherdaten werden 8 Wochen gespeichert. Ein Transfer in Drittstaaten findet nicht statt.
Cookies beim Besuch unserer Webseite
Wir setzen beim Besuch unserer Webseiten keine eigene Cookies ein.
Die Arten von Cookies, die über den Host Dienst verwendet werden sind unter https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy einzusehen.
Surfen auf unserer Webseite mit Angabe personenbezogener Daten
Kontaktformular
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an info@waffen-feinhaus.de . Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Ihre Rechte:
Entsprechend der DSGVO haben Sie folgende Rechte:
Recht aus Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten
Sie haben das Recht von uns Auskunft darüber zu verlangen, ob und falls ja welche personenbezogene Daten von Ihnen bei uns verarbeitet werden. Sie haben das Recht auf folgende Informationen:
Wir stellen Ihnen eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, zur Verfügung. Haben wir begründete Zweifel an der Identität des Auskunftsersuchenden, so werden wir zusätzliche Informationen zur Bestätigung der Identität der betroffenen Person anfordern.
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender, unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.
Recht auf Löschung
Eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie in Schriftform einen Löschungsanspruch geltend machen und gesetzliche Aufbewahrungsrechte oder -pflichten dem nicht entgegenstehen. Darüber hinaus löschen wir Ihre personenbezogenen Daten immer dann, wenn die Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verbundenen Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist, und die Löschung den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nicht widerspricht.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie sind berechtigt, eine Einschränkung bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten nicht gegeben ist, und zwar für die Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen. Sofern die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten von uns verlangen, folgen wir Ihrer Aufforderung. Die Löschung von Daten erfolgt auch dann nicht, falls wir diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von eigenen Rechtsansprüchen benötigen, oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 EU DSGVO eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe der Waffen-Feinhaus GbR gegenüber ihren Gründen überwiegen.
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 der EU-DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten ihre personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln. Voraussetzung ist, dass die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 oder Art. 9 der EU-DSGVO oder auf einem Vertrag beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Sie haben außerdem das Recht, dass die personenbezogenen Daten direkt von der Waffen-Feinhaus GbR an eine andere verantwortliche Stelle übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
Recht auf Widerruf Ihrer gegebenen Einwilligung mit Wirkung auf die Zukunft
Ein Widerruf Ihrer gegebenen Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft erfolgen. Für einen Widerruf, einen Widerspruch oder eine Auskunft entstehen keine Kosten. Den Widerruf richten Sie bitte per E-Mail an info@waffen-feinhaus.de.
Recht auf Beschwerde bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde
Sollten Sie die Auffassung vertreten, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltende Datenschutzbestimmungen verstößt, so haben Sie jederzeit das Recht, gemäß Artikel 77 EU-DSGVO, sich bei der für ihr Bundesland zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
WEITERE DATENSCHUTZERKLÄRUNGEN ZU IM RAHMEN UNSERER WEBSITE EINGESETZTEN DIENSTEN DRITTER
Datenschutzerklärung für den Webanalysedienst Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert. Auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google daher innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.